Schul ABC - S
Der Schulelternrat besteht aus je zwei ElternvertreterInnen jeder Klasse. Er berät Angelegenheiten der gesamten Schule und bringt diese in die Gesamtkonferenz ein. Bei allen Konferenzen sind ElternvertreterInnen anwesend, um die Interessen der Schulelternschaft wahrzunehmen (
siehe auch: E – Elternvertretung). Geleitet wird der Schulelternrat von der/dem gewählten Schulelternratsvorsitzenden.
|
Bitte achten Sie auf ein gesundes, ausgewogenes Frühstück. Obst, Gemüse und auch ein Brot sind hier die Favoriten.
Geben Sie Ihrem Kind bitte auch immer etwas zu trinken mit. Wir befürworten eher Wasser und Saftschorlen. Cola oder Brausen sind nicht geeignet. Achten Sie auch auf „Bruchfestigkeit“ der Getränkeflaschen und auf einen Schraubverschluss. Nach Möglichkeit sollte die Getränkeflasche in einer Außentasche der Schultasche untergebracht werden, um im Falle des Auslaufens einer Flasche die Beschädigung der Bücher und Hefte zu verhindern. Im Flur vor dem Lehrerzimmer unserer Schule steht auch ein Wasserspender und ist für alle SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern zugänglich. Hier kann sich jeder in der Schule frisches Trinkwasser mit oder ohne Kohlensäure „zapfen“. Das Trinkwasser kann in handelsüblichen Trinkflaschen gezapft werden. Alternativ können auch über den Förderverein oder den Klassenlehrer entsprechende Trinkflaschen für 2 € gekauft werden. Diese Trinkflaschen sind durch ihre größere Öffnung im Vergleich zu handelsüblichen Trinkflaschen sehr gut von den Kindern am Wasserspender zu befüllen. |
Diese haben unsere Schüler erarbeitet:
|
Das Sekretariat unserer Schule ist nur montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und mittwochs von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr mit unserer Sekretärin Frau Billenkamp besetzt. Somit sind wir auch nicht durchgängig während des Vormittages zu erreichen.
Die Schule ist vor dem Unterrichtsbeginn (7.40 Uhr – 8.10 Uhr), zu den Pausen (9.55 Uhr – 10.10 Uhr, 11.45 Uhr – 12.00 Uhr) und nach dem Unterrichtsende (13.00 Uhr – 13.40 Uhr) telefonisch zu erreichen. Weiter ist dies über unsere Mail-Adresse grundschule-eggermuehlen@t-online.de möglich. |
In jedem Schuljahr werden pro Klasse zwei Sportstunden in der Woche erteilt.
Für den Sportunterricht muss Ihr Kind auf jeden Fall Sportkleidung mitbringen. Es sollte sich selbst umkleiden können. Für den Unterricht in der Halle ist es wichtig, dass die Kinder Turnschuhe mit heller Sohle besitzen. Die Turnschuhe dürfen nicht zu weich oder zu leicht sein, sie müssen dem Fuß Halt geben können und durch gute Dämmung in den Sohlen Rücken und Gelenke schonen. Bitte auch die Sportsachen mit einem Namen versehen. In der Zeit von April bis Ende September kann der Sportunterricht bei gutem Wetter auch draußen stattfinden. Veranstaltungen Für den 3. und 4. Jahrgang finden jährlich die Bundesjugendspiele an einem Vormittag statt. Der Schwimmunterricht wird bei uns aus organisatorischen Gründen leider nicht erteilt. |
Wenn Sie eine Lehrerin oder einen Lehrer sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte telefonisch oder über die jeweilige IServ-Mail-Adresse einen Termin. Die Pausen sind nur in Ausnahmefällen für ausführlichere Gespräche geeignet.
|